Ein Frühwarnsystem ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig und proaktiv die passenden Entscheidungen zu treffen, um auch bei wirtschaftlichen Veränderungen Ihren Unternehmenserfolg zu sichern. So können Geschäftsführer das Unternehmen mit nachhaltigen Strukturen in die Zukunft führen.
Unsere LeistungenDank Frühwarnsystem nachteilige Veränderungen und Krisen im Unternehmen erkennen
Warum ein Frühwarnsystem?
Die Krise rechtzeitig erkennen und vermeiden
Wirtschaftliche Veränderungen beeinflussen die Langlebigkeit vieler Geschäftsideen und Unternehmen. Daher sollten Geschäftsführer einen Plan haben, um diese Veränderungen schon im Vorhinein zu erkennen und anzugehen. Ein betriebswirtschaftliches Frühwarnsystem identifiziert bereits den Beginn einer Krise und gibt Ihrem Unternehmen somit genug Zeit, Schwächen zu erkennen und diese in Stärken zu verwandeln. Indem Sie ein Wirtschaftsfrühwarnsystem in die Betriebsabläufe integrieren, kann Ihr Unternehmen gezielt Zeichen einer möglichen Krise suchen und diese rechtzeitig auflösen.
Was sind Beispiele für frühe Warnzeichen?
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat ein einfaches und nutzerfreundliches Frühwarnsystem entwickelt. Dieses ist als web-basierter Fragebogen online zugänglich. Unternehmen können dieses Tool für eine Selbsteinschätzung nutzen.
Warnsignale für eine
Stakeholder-Krise
- Unstimmigkeiten zwischen den Aktionären
- Konflikte zwischen Stakeholders wie dem Betriebsrat, Banken, Kunden und Lieferanten
- Gesundheitsprobleme des Unternehmers
- Hohe Mitarbeiterfluktuation, insbesondere auf dem ersten und zweiten Management-Level
- Zunehmende Krankmeldungen
- Negative Presse
- Entscheidungsrückstau bei der Geschäftsführung
Warnsignale für eine
strategische Krise
- Fehlende Ausformulierung der Strategie
- Starke Abhängigkeit von wenigen Kunden oder Lieferanten
- Geringe Digitalisierung
- Produkte am Ende des Produktlebenszyklus
- Sinkende Marktanteile
- Kontinuierlich sinkende Gewinnspanne
- Verschlechtertes Verhältnis zwischen Kostenvoranschlag und Bestellung
Warnsignale für eine
Produkt- und Verkaufskrise
- Lager füllt sich
- Abnahme in der Kapazitätsnutzung
- Längere Lieferzeiten
- Längere Lagerzeiten
Indikatoren für eine
akute Krise
- Verluste
- Ausschöpfung der Kreditmöglichkeiten
- Gesenktes Limit der Warenkreditversicherung
- Zahlungsstillstände
- Lieferstillstände
Sehen Sie diese Frühwarnzeichen in Ihrem Unternehmen?