Subtitle example

some Example of the header in multiple lines, but not very long

runterscrollen

Independent
Business Review

Mit dem Independent Business Review ist eine rasche Überprüfung oder ein Quick Check gemeint. Diese Prüfung gibt in kritischen Unternehmenssituationen eine schnelle, aber trotzdem belastbare Entscheidungsgrundlage. So entsteht in kürzester Zeit Transparenz für alle Beteiligten wie etwa Gesellschafter, Geschäftsführer und Finanzierer.

Für einen Independent Business Review ist es wichtig, mit einem externen, unabhängigen Unternehmensberater zu arbeiten. Bei Restructum stellen wir Ihnen gern einen erfahrenen Berater zur Seite, der schon an vielen Projekten mitgewirkt hat und so in der Lage ist, ein schnelles, hochwertiges und fundiertes Ergebnis zu liefern. Damit können Sie dann entscheiden, was der nächste Schritt für Ihr Unternehmen sein sollte.

Independent
Business Review

WAS BIETET
RESTRUCTUM?

Bei Restructum erwartet Sie ein erfahrenes Team unabhängiger Experten, die für Sie einen IBR erstellen. Unser Team hat viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit KMU aus unterschiedlichsten Branchen. So gelingt es, eine schnelle, effiziente und gründliche Beratung anzubieten, die auf jahrelanger Erfahrung basiert.

Wir erstellen für Sie einen Independent Business Review auf Deutsch oder Englisch, der unter anderem die folgenden Fragen beantwortet

  • Aufstellung der aktuellen finanzwirtschaftlichen Situation inklusive Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquidität
  • Übersicht der leistungswirtschaftlichen Situation wie etwa Kompetenzverteilung im Unternehmen, Produktionsqualität, Optimierungspotenzial von Leistungsprozessen
  • Relevante Überlegungen für die Unternehmenszukunft wie Änderungen bei rechtlichen Rahmenbedingungen, technischer Fortschritt oder Wandel in der Gesellschaft
  • Beurteilung der Unternehmensstrategie in Hinblick auf Markt und Wettbewerb, inklusive Fragen wie USP des Unternehmens, Konkurrenzsituation und Marketingstrategie

 

Eine Managementberatung hilft dabei, die Strategie für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft zu entwickeln Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten!

Woraus besteht der Quick Check_

Woraus
besteht der Quick Check?

Der Quick Check lässt sich gut an die individuelle Situation anpassen und kann daher verschiedene Formen annehmen. Das Ergebnis ist ein kurzer Bericht, der auf Wunsch auch als PowerPoint erstellt werden kann. Sobald die dringende Gefahr für das Unternehmen abgewendet ist, können Sie den Independent Business Review noch detaillierter ausarbeiten lassen.

Dabei beginnt der Prozess für einen Independent Business Review stets mit der Bestimmung des Krisenstadiums und der Krisenursachen. Dann wird der kurzfristige Liquiditätsbedarf dargestellt, der nötig ist, um das Überleben des Unternehmens zu garantieren. Es folgen Detailanalysen wie etwa Deckungsbeitragsrechnungen, die weitere Informationen zur folgenden Unternehmenssanierung bieten.

 

Ein wichtiger Teil des Quick Checks sind die Handlungsempfehlungen. Die passenden Sofortmaßnahmen werden dabei besonders in den Mittelpunkt gerückt, um auf einen Blick deutlich zu machen, welche Schritte zur Rettung des Unternehmens notwendig sind. Die folgende Sanierungsplanung wird sich eng an diesen Handlungsempfehlungen orientieren.

Darüber hinaus enthält der Independent Business Review auch eine Bestandsaufnahme zu Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie zur Marktlage auf monatlicher und jährlicher Basis. Somit bietet er einen Anhaltspunkt für die zukünftige integrierte Businessplanung.

WAS BIETET
RESTRUCTUM?

Bei Restructum erwartet Sie ein erfahrenes Team unabhängiger Experten, die für Sie einen IBR erstellen. Unser Team hat viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit KMU aus unterschiedlichsten Branchen. So gelingt es, eine schnelle, effiziente und gründliche Beratung anzubieten, die auf jahrelanger Erfahrung basiert.

Wir erstellen für Sie einen Independent Business Review auf Deutsch oder Englisch, der unter anderem die folgenden Fragen beantwortet

  • Aufstellung der aktuellen finanzwirtschaftlichen Situation inklusive Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquidität
  • Übersicht der leistungswirtschaftlichen Situation wie etwa Kompetenzverteilung im Unternehmen, Produktionsqualität, Optimierungspotenzial von Leistungsprozessen
  • Relevante Überlegungen für die Unternehmenszukunft wie Änderungen bei rechtlichen Rahmenbedingungen, technischer Fortschritt oder Wandel in der Gesellschaft
  • Beurteilung der Unternehmensstrategie in Hinblick auf Markt und Wettbewerb, inklusive Fragen wie USP des Unternehmens, Konkurrenzsituation und Marketingstrategie

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Team auf, um mehr zum Thema IBR / Quick Check zu erfahren!