Subtitle example

SOME EXAMPLE OF THE HEADER IN MULTIPLE LINES, BUT NOT VERY LONG

runterscrollen

Integrierte
Finanzplanung

Erfolgreiche Unternehmen haben ihre Finanzen stets im Blick und wissen dank integrierter, aktueller Daten genau, wo sie stehen. Dies ist sowohl zur Risikovorbeugung und Krisenfrüherkennung als auch für eine langfristig erfolgreiche Unternehmensentwicklung sehr wichtig. Zudem dient die Finanzplanung einer regelmäßigen Liquiditätsüberprüfung.

Idealerweise ist die Finanzplanung in alle Prozesse integriert und erhält regelmäßig die relevanten Daten. Dann haben Sie ein wertvolles Frühwarnsystem, das schon bei den ersten Anzeichen von Liquiditätsproblemen ausschlägt. Um eine integrierte Finanzplanung zu entwickeln, ist es sinnvoll, sich von erfahrenen Experten beraten zu lassen.

Integrierte
Finanzplanung

WAS IST DIE
INTEGRIERTE
FINANZPLANUNG?

Die integrierte Finanzplanung dient der Überwachung der Unternehmensfinanzen sowie der regelmäßigen Überprüfung der Liquidität des Unternehmens. Eventuelle Lücken oder Herausforderungen lassen sich dank dieses Tools schnell identifizieren und es ist möglich, einen positiven Geschäftsverlauf zu planen.

Laut Definition stellt die integrierte Finanzplanung einen ganzheitlichen Blick auf die Zahlen und Fakten dar, die die Unternehmensentwicklung beschreiben. Ihr Ziel ist die langfristige Liquiditätssicherung. Zudem ermöglicht sie die transparente Planung von Investitionen und Darlehen und bietet auch eine aussagekräftige Grundlage für Kreditverhandlungen.

Dabei ist es wichtig, dass die integrierte Finanzplanung ein geschlossenes System der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz- und Liquiditätsrechnung darstellt.

Diese Elemente greifen logisch ineinander und haben drei wesentliche Bestandteile:

  • Die Erfolgsplanung bietet eine periodengerechte Gewinnermittlung durch Gewinn- und Verlustrechnungen
  • Die Liquiditätsplanung meint die Planung von Ein- und Auszahlungen mit dem Ziel des unternehmerischen Überlebens
  • Die Bilanzplanung besteht aus der Bilanz von Aktiva und Passiva. Sie zeigt, welche Auswirkungen Posten wie Investitionen, Vorräte und Kapitalveränderungen auf die jeweiligen Bilanzpositionen haben

Die integrierte Finanzplanung ist eine wichtige Entscheidungshilfe für Unternehmen. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team dazu beraten, wie Sie eine derartige Planung aufsetzen!

Finanzplanung wichtig

WANN IST EINE INTEGRIERTE FINANZPLANUNG WICHTIG?

Im heutigen dynamischen Wirtschaftsumfeld ist eine monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung per Tabelle nicht mehr ausreichend, um die Finanzen zu steuern. Vielmehr ist eine integrierte Finanzplanung nötig, um Aussagen zur Entwicklung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. Sie ermöglicht die Prognose der Entwicklung von Cashflow, Ertragslage und Bilanz.

Viele KMUs verfügen bis heute nur über eine einjährige Ergebnisplanung. Diese basiert meist auf dem Jahresabschluss des Vorjahres und wird im Jahresverlauf nicht weiter angepasst. Krisen wie COVID-19 zeigen schnell, dass ein derartiges System zu falschen Schlussfolgerungen und Maßnahmen führen kann. Bei einer integrierten Finanzplanung ist es hingegen möglich, schnelle Alternativrechnungen, neue Szenarien und aktuelle Kennzahlen zu nutzen, um passende Maßnahmen zu identifizieren.

Hier sehen Sie weitere Vorteile an der integrierten Finanzplanung im Überblick:

  • Ist für alle Unternehmen geeignet
  • Bildet Prozesse und Geschäfte in einem geschlossenen System aus Ertrag, Bilanz und Liquidität vollständig ab
  • Ermöglicht die Verbindung operativer Planungen mit strategischen Maßnahmen
  • Bietet eine frühe Reaktionsmöglichkeit auf negative Entwicklungen
  • Erstellt Worst Case und Best Case Planungsszenarien
  • Bietet höhere Transparenz für mögliche Kreditgeber
  • Prognostiziert Schwankungen im Kapital und mögliche Liquiditätsengpässe

Kurz gesagt ermöglicht es die integrierte Finanzplanung also, von der Reaktion in die Aktion zu gelangen. Zusätzlich ist ein gutes Controlling wichtig, damit die erstellte integrierte Finanzplanung tatsächlich genutzt und regelmäßig mit Daten auf dem Laufenden gehalten wird.

WAS BIETET
RESTRUCTUM?

Unsere erfahrenen Experten erstellen für Sie einen flexiblen, individuellen Planungsprozess für die Finanzen. Dazu gehören die Quotenplanung, die Erstellung modellbasierter Teilpläne, die Prozessplanung und die integrierte Liquiditätsplanung. Sie alle resultieren in einem wichtigen Teil des Frühwarnsystems, das laut StaRUG für alle Unternehmen zu empfehlen ist.

Dabei arbeiten wir eng mit allen Verantwortlichen zusammen und bieten eine angenehme Mischung aus individuellen Empfehlungen und neutralen Perspektiven. Auf Wunsch richten wir für Sie auch eine Software zur kontinuierlichen integrierten Finanzplanung ein. Ebenso bieten wir Schulungen für das Team an.

Als Experte für Restrukturierung hilft Restructum Unternehmen jeder Größe dabei, ihr betriebswirtschaftliches Finanzmodell zu analysieren und bei Bedarf zu überarbeiten. So gelingt es in vielen Fällen, Liquiditätsengpässe ganz zu vermeiden. Daher ist es gerade für aktuell gesunde Unternehmen wichtig, so früh wie möglich mit der integrierten Finanzplanung anzufangen und so eine spätere Restrukturierung ganz zu vermeiden.

WAS BIETET
RESTRUCTUM?

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Team auf, um mehr zum Thema integrierte Finanzplanung zu erfahren!